Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter

Immer aktuell informiert!

Solothurner Wirtschaftsbarometer Konjunkturumfrage

Seit April 2021 führen die beiden Wirtschaftsverbände kgv und SOHK eine gemeinsame Wirtschaftsumfrage für die Erstellung des «Solothurner Wirtschaftsbarometers» durch. Diese Umfrage wird quartalsweise durchgeführt und liefert Ihnen wertvolle Hintergrundinformationen zum Formstand der Solothurner Wirtschaft. Je mehr Mitglieder mitmachen, desto repräsentativer sind die Resultate der Umfrage. Wir bitten Sie darum, sich 3 bis 5 Minuten Zeit zu nehmen, um die Umfrage auszufüllen. Der Teilnahmeschluss für die Umfrage ist der 17. Oktober 2022. Die Umfrage finden Sie unter diesem Link. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Webinar: «Erfolgreich bewerben für Aufträge der öfftl. Hand»

Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) führt auch in diesem Jahr Infoveranstaltungen zum öffentlichen Beschaffungswesen der Bundesverwaltung durch. Die kostenlosen Veranstaltungen vermitteln Anbietenden Informationen, wie sie sich erfolgreich für Aufträge der Bundesverwaltung bewerben können. Ziel der Veranstaltungen ist es, den Anbietenden die Verwaltungsbedürfnisse und -vorgaben näher zu bringen, damit sie bei der Erstellung der Offerten die Rahmenbeding-ungen kennen. Das Live-Webinar findet wie folgt statt: Montag, 7. November 2022, von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr 

Erfahren Sie mehr …

Fachtagung: Das Potenzial älterer Fachkräfte nutzen

Schweizer Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten für Vakanzen ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Immer mehr über 50-Jährige in der Schweiz haben – obwohl gut ausgebildet – Schwierigkeiten einen neuen Job zu finden. Mit dieser Fachtagung sprechen wir insbesondere Verantwortliche im HR-Bereich an. Wir wollen dabei aufzeigen, wie Mitarbeitende gefördert werden können, um neue fachliche Qualifikationen zu erwerben. Zusätzlich wollen wir die Förderinstrumente der Arbeitslosenversicherung aufzeigen. Die Fachtagung findet am Mittwoch, 23. November 2022, ab 14:00 Uhr im Landhaus Solothurn statt.

Erfahren Sie mehr …

W.A. de Vigier Förderpreis 2023

Der W.A. de Vigier Förderpreis ist die älteste Auszeichnung für Jungunternehmer:innen in der Schweiz und zählt mit jährlich bis zu CHF 600'000 Preisgeldern
 (sechsmal CHF 100‘000) zu den höchst dotiertesten Förderpreisen der Schweiz. In ihrem 33-jährigen Bestehen hat die Stiftung insgesamt über 11 Millionen Franken Startkapital verteilt. Daraus resultieren bis heute über 100 erfolgreiche Startups, mehrere Börsengänge, einträgliche Firmenverkäufe und vor allem zahlreiche neue Arbeitsplätze. Bei der Projektbeurteilung fallen folgende Faktoren ins Gewicht: Die Persönlichkeit der Unternehmer:innen, der Innovationscharakter, die gesamtgesellschaftliche Relevanz, die technische und finanzielle Realisierbarkeit sowie Marktchancen und das Potenzial neuer Arbeitsplätze. Die neue Bewerbungsphase startet am 1. Oktober 2022 via Website.

Erfahren Sie mehr …

Kurse & Lehrgänge

Sind Sie an einer Weiterbildung interessiert? Dann schauen Sie unbedingt bei unseren Bildungspartnern vorbei:

EBZ Solothurn-Grenchen | Feusi Bildungszentrum | HSO Wirtschafts- und Informatikschule | marketing-schulung.ch | SFW Forum für Weiterbildung | SIU KMU Unternehmerschule |
SOHK Praxis-Akademie

Als kgv-Mitglied profitieren Sie bei diesen Bildungsanbietern von Preisreduktionen.

600 pixels wide image
Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband
Hans Huber-Strasse 38
4500 Solothurn
Schweiz

032 624 46 24
info@kgv-so.ch
www.kgv-so.ch
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.