Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Your LOGO here

Legislaturplan 2025-2029 - Der KGV SO fordert Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und eine starke Standortpolitik

Guten Tag Vorname Nachname

Der Regierungsrat hat vorgestern seine Schwerpunkte für die nächsten vier Jahre vorgestellt. Er erkennt die grossen Herausforderungen der kommenden Jahre – insbesondere bei den Finanzen, den Fachkräften und für die Standortattraktivität unseres Kantons.

Aus Sicht des Gewerbes und der KMU ist entscheidend, dass die geplanten Massnahmen konsequent wirtschaftsfreundlich ausgestaltet und praxisnah umgesetzt werden. Lesen Sie hier die Forderungen unseres Verbands.

🗳️ Parolen 30. November 2025
📉 Solothurner Wirtschaftsbarometer
📅 Webinar «News zu Steuern und Sozialversicherungen»
⚡ 9. Energiedialog 2025
🛠️ Baumängel: Neue Regeln ab 1. Januar 2026
ℹ️ Neue Formulare für die Arbeitslosenentschädigung (ALE)
📅 Anlässe und Termine 2025

Parolen des KGV SO für den 30. November 2025

Eidgenössische Vorlage:
NEIN zur Juso-Initiative:
 Sie führt faktisch zu einem Verkaufszwang für Unternehmer-Erben, denn der Unternehmenswert besteht in der Regel nicht aus liquiden Mitteln. 

Kantonale Vorlage:
JA zum Verbot der Profilottiers
(Teilrevision Wirtschafts- und Arbeitsgesetz):
 
Nur so bleibt das Kontigent für bewilligungspflichtige Kleinlotterien für die Solothurner Vereine und Gewerbevereine offen.
Zur Medienmitteilung

Solothurner Wirtschaftsbarometer - Ausgabe Oktober 2025

290 pixel image width
Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen, dass die Solothurner Wirtschaft weiterhin nicht in Fahrt kommt.

Der Barometer-Index kam im 3. Quartal bei lediglich 8 Punkten zu liegen, im 4. Quartal sogar nur bei 5 Punkten. Für das Jahr 2026 wird ein Indexstand von 15 Punkten erwartet. Unter Druck ist weiterhin die Solothurner MEM-Industrie. Stützend wirkt das Baugewerbe.

Zum Wirtschaftsbarometer

Webinar «News zu Steuern und Sozialversicherungen»

290 pixel image width
📅 Mi, 3. Dezember 2025
🕓 7.30 Uhr

Erfahren Sie von Simone Fluri, dipl. Steuerexpertin der BDO, welche Neuigkeiten Sie bei den Steuern und Sozialversicherungen 2026 erwarten. 
Von Alessandro Bee, Ökonom bei UBS Switzerland AG, erhalten Sie zudem einen Wirtschaftsausblick auf das kommende Jahr.
Zur Anmeldung

9. Energiedialog 2025

290 pixel image width
📅 Mi, 25. November 2025
🕓 18.00 Uhr
📍  Magazin, Olten

Der 9. Energiedialog 2025 beleuchtet die Blackout-Initiative und ihren indirekten Gegenvorschlag – mit spannenden Referaten und einer Podiumsdiskussion von Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Energiebranche.
Weitere Informationen

Baumängel: Neue Regeln ab 1. Januar 2026

Auf Anfang Jahr ändern sich die Regeln bei Baumängeln geringfügig. Namentlich werden die Rügefristen für offene und versteckte Mängel auf neu 60 Tage seit Ablieferung des Werks bzw. Entdeckung des Mangels verlängert. Diese Fristen können vertraglich nicht verkürzt werden.

Ausserdem kann das Nachbesserungsrecht für Baumängel vertraglich nicht mehr ausgeschlossen werden. Das soll nicht nur bei Bauwerkverträgen gelten, sondern auch beim Kauf von Grundstücken mit Neubauten, die noch zu errichten sind oder die innerhalb der letzten zwei Jahre vor dem Verkauf erstellt wurden.
Weitere Informationen

Neue Formulare für die Arbeitslosenentschädigung (ALE)

290 pixel image width
Seit diesem Monat kommen für die Arbeitslosenentschädigung (ALE) neue Formulare zur Anwendung. Ab Januar 2026 werden nur noch diese Formulare berücksichtigt.
Neue Formulare
Anlässe und Termine 2025

04.11.2025  iPunkt-InclusionHack
12.11.2025  KI, KMU und Kompetenz im Köfu
25.11.2025  9. Energiedialog
03.12.2025  Webinar «News zu Steuern und Sozialversicherungen»
facebook instagram linkedin
KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothurn
Hans Huber-Strasse 38
4500 Solothurn
Schweiz

032 624 46 24
info@kgv-so.ch
www.kgv-so.ch
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.