Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Strategie 2026-2030: Ein starker Verband. Für starke KMU. Im ganzen Kanton.
Guten Tag Vorname Nachname Die Gewerbekammer hat an ihrer Sitzung vom 20. November 2025 die neue Strategie KGV SO 2026–2030 verabschiedet. Mit dieser strategischen Ausrichtung stärkt der KGV SO seine Rolle als Mitgliederstärkster Wirtschaftsverband im Kanton Solothurn und baut seine Funktionen als politische Stimme, Dienstleister und Netzwerkplattform konsequent weiter aus.
Die Strategie greift die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Wirtschaft auf, richtet den Fokus klar auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und setzt auf professionelle Umsetzung, wirtschaftliche Nachhaltigkeit und politische Relevanz.
|
|
|
Ausblick auf unsere Veranstaltungen im 2026
|
|
Auch 2026 bietet der KGV SO ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Die ersten Termine sind online. Weitere Informationen und Anmeldungen finden Sie laufend auf kgv-so.ch/events
|
|
Solothurner Unternehmerpreis 2026
📅 Do, 8. Januar 2026 📍 Enter Technikwelt, Derendingen
2026 wird ein Unternehmen geehrt, das seine traditionsreiche Firma beziehungsweise sein traditionsreiches Geschäftsmodell durch konsequente Modernisierung erfolgreich in die Zukunft geführt hat. Ganz nach dem Motto: «Mit Tradition in die Moderne».
Die offizielle Einladung folgt im Dezember.
|
|
|
Wirtschaftsapéro 2026
📅 Do, 29. Januar 2026🕓 16.00 Uhr 📍 Jomos Eventhalle, BalsthalDer 16. Wirtschaftsapéro widmet sich dem Thema "Profitabel mit Humor".
Seit über 40 Jahren bringt Rob Spence Menschen zum Lachen. Jetzt gibt er seine Bühnen- und Lebenserfahrung weiter und zeigt, wie Humor zu einem echten Erfolgsfaktor wird. Zur Anmeldung
|
|
|
|
KMU Frauen Solothurn - wo Unternehmerinnen sichtbar, vernetzt und wirksam werden
|
|
Die KMU Frauen Solothurn sind ein lebendiges Netzwerk engagierter Unternehmerinnen aus allen Branchen und Regionen des Kantons. An diversen Veranstaltungen pro Jahr trifft sich das Frauen-Netzwerk und tauscht Erfahrungen aus, holt sich Inspiration und knüpft wertvolle Kontakte.
Jetzt Teil eines starken Netzwerks werden und vom Austausch profitieren. |
|
|
|
Umfrage zur touristischen Wertschöpfung im Kanton Solothurn
|
|
|
Im Rahmen der Wertschöpfungsstudie zum Tourismus im Kanton Solothurn läuft derzeit eine Unternehmensbefragung. Ein hoher Rücklauf ist zentral, um aussagekräftige Daten zur Solothurner Tourismuswirtschaft und deren Wertschöpfung im Kanton zu erhalten.
Wir bitten alle interessierten Unternehmen, bis spätestens 30. November 2025 an der Umfrage teilzunehmen. Die Online-Befragung dauert rund 15 Minuten und umfasst Themen wie Gästestruktur, Beschäftigte, bezogene Güter und Dienstleistungen sowie Investitionen.
|
|
|
Meldepflicht anstelle der Bewilligungspflicht für Personen mit Schutzsstatus S
|
|
|
Per 1. Dezember 2025 ist die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit für Schutzbedürftige mit Schutzstatus S nicht mehr bewilligungspflichtig, sondern nur noch meldepflichtig.
Arbeitgebende und Selbstständigerwerbende können die Aufnahme oder Beendigung einer Erwerbstätigkeit über «EasyGov.swiss», den Online-Schalter für Unternehmen, oder direkt bei der zuständigen kantonalen Behörde melden. Die direkte Meldung hat über das Meldeformular des Staatssekretariats für Migration für anerkannte Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer zu erfolgen.
|
|
|
|
|
KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothurn Hans Huber-Strasse 38 4500 Solothurn Schweiz
032 624 46 24 info@kgv-so.ch www.kgv-so.ch
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |